Hemedglonkerumzug

Der Hemedglonker mit seinem langen weißen Hemd und der weißen Zipfelmütze kann früher eine Art Totengestalt gewesen sein, die sich durch diese Art der Vermummung dem Heer der Abgeschiedenen ähnelt, um von ihm verschont zu bleiben...

Beim Hemedglonkerumzug ziehen, begleitet von der Kapelle des Musikvereins Beuren, die Hemedglonker mit ihren Nachthemden und Zipfelmützen, ausgerüstet mit Laternen, Fackeln und Krachinstrumenten durch Beurens Straßen. Hier und dort wird bei verständnisvollen und traditionsbewussten Anwohnern Station gemacht, die der Musikkapelle und den Hemedglonkern einen Umtrunk anbieten.

Traditionell beginnt der Umzug am ehemaligen Rathaus (heute Sparkasse), führt dann über dieSchwedenstrasse Richtung Trillenbühl, und biegt links ab in die Strasse Hinter den Gärten. Dann geht es wieder via Schwedenstrasse zurück, biegt am ehemaligen Rathaus rechts in die Ringstraße. Am Ende der Ringstraße warten Grillwürste und Getränke auf die "erschöpften" Hemedglonker.


Impressum