Funken

Funkenspruch:

Jetzt zündet mir de Funke a

damit die Hex' verbrenne ka

und mit der Hex verbrennt der Schnee

so muss es sei, so ist es schee

und wenn denn gar kein Schnee mehr liegt

und Gras scho us 'em Bode spitzt

denn ischts soweit, dann ka er kumme

denn erwarten wir de Summer.

Das Abbrennen des Funkens am “Funkensonntag”, dies ist der Sonntag nach Aschermittwoch, gehört - obwohl es außerhalb der eigentlichen Fasnacht stattfindet - auch zum traditionellen Fasnachtsbrauchtum. An einem höhergelegenen Geländepunkt wird ein riesiger Haufen aus Stroh, Holz, ausgedienten Weihnachtsbäumen usw. aufgeschichtet und nach Einbruch der Dunkelheit abgebrannt. Nach Mezger hat sich das Funkenabbrennen aus der mittelalterlichen Rechtsauffassung entwickelt, wonach alles gottferne, ketzerische und teuflische im Feuer zu vernichten sei.

In Beuren findet der Funken auf der "Risnihöhe" statt. Diese liegt an der schmalen Straße, die von Beuren nach Betenbrunn führt. 


Impressum