Beurener Narrenmarsch

Der Beurener Narrenmarsch entstand bereits in der Nachkriegszeit, also lange, bevor die Narrenzunft Tryllenbühler im Jahr 1972 gegründet wurde. Fasnet wurde eben schon lange vor der Gründung der Narrenzunft Tryllenbühler gemacht. Auf der Seite "Fasnet früher" kann man dies nachlesen. Der Überlieferung nach entstand der Beurener Narrenmarsch in den 50er Jahren. Der ehemalige Beurener Hauptlehrer Rohrwasser benutzte die Melodie und den Satz des Blasmusikstückes "Galopp" von W.Vogler und dichtete darauf die Verse des Liedes.

D'Bieremer Narrenmarsch

Narri und Narro, die Fasnet isch do, 
des ganze Dorf isch voll Narri Narro.
Drum komm ohne Graus, zur Stube heraus,
die Katz, die bleibt zuhaus.

Halt’s Maul und schenk ei’, de alt Fasnet-Wei’,
de Moscht ka saufe, de Brummbär ganz allei’

Brings Küchle deher, de Mage isch leer,
ein Prost der Fasnetzeit.

Die Narre regiered, des isch jo ganz famos, 
die Alte und Junge, sind alle Sorge los.
Drum Kummet und tanzet,im vollem Narrenglück, 
lass Elend und Sorge, bei eurer Katz zurück.

Immer nia-ria-ro, immer nia-ria-ro, 
denn die Fasnet, die Fasnet isch do.
Immer nia-ria-ro, immer nia-ria-ro, 
denn die Fasnet, die Fasnet isch do!

Soundtrack Narrenmarsch  >>hier<<


Impressum